Denn Gott hat der Welt seine Liebe dadurch gezeigt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab, damit jeder, der an ihn glaubt, das ewige Leben hat und nicht verloren geht. (Johannes 3,16)

Vor mehr als 8 Jahren habe ich Jesus kennengelernt und mich entschieden, mit ihm zu leben. Weil ich selbst Grafiker bin liegt mir seit dieser Entscheidung auf dem Herzen, wie sich christlicher Glaube und christliche Inhalte auf die mediale Welt auswirken. Ich habe Freude daran, wie sich Gottes Wort immer wieder neu auf kreativem Weg offenbart. Diese Präsenz Gottes und das, was ich mit Gott erlebe, wie er sich auf mein Leben auswirkt und welche Gedanken ich mit ihm teile, möchte ich hier in diesem Blog auch mit euch teilen.

Dienstag, 7. April 2015

Uruk erwacht zum Leben

Uruk. Eine bedeutende Stadt der Antike im mesopotamischen Zweistromland. Städte wie Babylon sind uns heute noch ein Begriff, Uruk dagegen kenn heute wohl niemand mehr. Interessant ist die Stadt trotzdem, da uns ihre Ruinen viel über die Zeit Abrahams erzählen. Abraham lebte in der weniger als 100 Kilometer entfernten Metropole Ur. Auch wenn die Stadt Ur ebenso wie Uruk von Archäologen frei gelegt wurde, so zählen die Ruinen der 4000 Jahre alten Stadt Uruk zu den ältesten archäologischen Funden der Menschheitsgeschichte. Der Gilgamesh-Epos beispielsweise, das älteste erhaltene Drama der Menschheit handelt von Gilgamesh, dem König von Uruk. Eine kurze Illustration der antiken Stadt Uruk und die kurze Geschichte ihres Untergangs wurde nun für Neil DeGrasse Tyson’s “COSMOS: A Spacetime Odyssey” produziert und auf Vimeo gestellt.


Uruk Brought to Life from chromosphere on Vimeo.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen